Kommende Ausstellung im Kunstkabinett: "Pärchenabend" mit Werken von                              Daniel von Hoeßle!

Die Vernissage findet statt am Freitag, den 11. April 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr.


Die Ausstellung dauert bis zum 23. Mai 2025.


Die Werke von Daniel von Hoeßle wirken in Teilen wie selektive Ausschnitte einer uns alltäglich umgebenden Ästhetik von Urbanität, die oftmals geprägt ist von Aufbau und Verfall, von Schaffen und Vergänglichkeit. Die durchaus auch weniger hübschen Bereiche der Stadt sind es in diesem Zusammenhang dann zumeist, die den Studenten der freien Kunst an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach oftmals faszinieren und auch inspirieren, um seine Gemälde voller Schroffheit und harmonischer Entfaltungen, Kritzelei und brüsker Brüche, einander überlagernden Farbflächen und kompositorischer Ergänzungen zu schaffen. 


Dies zeigt der Wiesbadener Künstler auch in seiner nun zweiten Ausstellung im Kunstkabinett insbesondere anhand von kleinformatigen Werken, die häufig als Paare miteinander korrespondieren und interagieren. Im Rahmen dieser im Ausstellungsraum lokalisierten Entstehung von Kommunikation von Kunstwerken untereinander, bietet sich der betrachtenden Person die Möglichkeit, aktuelle Tendenzen der zeitgenössischen und nonfigurativen Malerei in Verbindung mit und in Kontrastion zur gegenwärtiger Ästhetik des urbanen Alltags zu erleben und wahrzunehmen.   

 




Zur Unterstützung des Neubaus des Bonner Schülerbootshauses können ab sofort gerne schriftliche Bestellungen der Merchandiseartikel mit dem Motiv der "Ruderbanane" von Thomas Baumgärtel per Email über [email protected] oder über Instagram bei kunstkabinettmoll aufgegeben werden!

Neben den oben aufgeführten Artikeln ist zudem auch noch ein Magnet in der Größe von 5,2 x 5,2 cm für den Bestellpreis von € 5,00 pro Stück bestellbar! 
(Erscheinungsbild wie obig der Sticker)

Der Sticker hat das Format von 10,5 x 10,5 cm.

Die Textilien sind selbstverständlich in verschiedenen Größen bestellbar.
Die T-shirts sind in den Farben schwarz und weiß jeweils mit Groß- oder Kleindruck erhältlich.

Bei Fragen können Sie sich natürlich gerne schriftlich an das Kunstkabinett wenden!

Die "Ruderbanane" in gesprayter Version auf Büttenpapier (199 Exemplare; je € 1.200,-) sowie als Siebdruck (500 Exemplare; je € 550,-) sind über die Galerie Geißler Bentler (www.geissler-bentler.de) zu beziehen! 

Ein Bonbonladen für Kunst in KÖLN!!


"Candy Concept Cologne" (CCC) in Köln-Ehrenfeld; geöffnet freitags und samstags jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr in der Körnerstraße 29!
 


Gezeigt wird ein Potpurri von Pop- und vornehmlich Street- und Urban Art. Dabei finden - neben den Künstlerinnen und Künstler des Kunstkabinetts - weitere inländische Vertreter der Genres genauso Beachtung wie internationale. Wie bereits im "Candy Concept" in Bonn sind auch in Köln Unikate zu sehen, der primäre Fokus liegt aber auch hier auf der Präsentation von Multiples und Editionen von: 
  
- Bananensprayer Thomas Baumgärtel
- Cuts and Pieces
- Lutz Dedermann
- DROPIX
- Daniel Edvon (Daniel von Hoeßle)
- Shepard Fairey
- Flaca
- Alexander Gnida
- Ipman
- KING PIN
- Ralf Löhr
- Michael "Moe" Moersch
- Nede
- Kai "Semor" Niederhausen
- Oben Okay
- Mel Ramos
- Markus "El Feder" Schümmelfeder
- seiLeise
- Shuby

   

Wir freuen uns auf Sie! 
 
 
"Candy Concept Cologne" 
Körnerstraße 29 
50823 Köln 
 
 
Die Idee der Vervielfältigung von künstlerischen Motiven hat insbesondere im Rahmen der Pop-Art eine künstlerische und auch soziokulturelle Qualität erfahren, die in der zeitgenössischen Street-Art ihren Widerhall findet aber auch ihre prägnante Weiterentwicklung erlebt.
Das Kunstkabinett hat dies zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu eröffnen, die in Anlehnung an die Themen Vervielfältigung und Kunst der Straße ganz mutwillig den Charakter eines „Bonbonladens“ besitzt.